Auf die Biene gekommen

Anita Stöwesand / pixelio.de

Wie ihr wisst, wollte ich schon länger eine Bienencam haben. Kurz rumgefragt und schon meldete sich jemand auf Facebook, der Bienen züchtet und uns allen das ermöglicht (Danke!). Wir gucken auf die Ausflug- (oder Anflugs-?)-Öffnung eines Bienenstocks in Langerfeld.

Webcam-Direktauswahl (weitere Infos auf dem Link)

Talansichten: Bundesbahndirektion Müngsten Schloss Burg B7 A46 Laurenz Kirchplatz Schwebebahn Alter Markt Stadthalle Fauna: Vogelwiese Erdmännchen außen außen II innen innen II Ameisen Döpps: 1 2 3 O-barmen: 1 Tiere: Pinguine Bienen Hühner Igel Falken: 1 2 3 Highlights Dönekes: ISS Wind Ventilator

Dort steht der Stock in einem großen Garten mit vielen verschiedenen liebevoll gepflegten Pflanzen, sodass die Bienen reichlich zu futtern haben.

Jetzt im Winter halten sie sich aber ganz überwiegend dicht gedrängt im Stock auf und machen eigentlich nur zwei Dinge: Zittern wenn ihnen zu kalt ist oder mit den Flügel schlagen, wenn’s zu warm wird. So halten sie die Temperatur im Stock auf circa 36 Grad, egal wie kalt es draußen ist.

Ab und zu guckt mal eine Biene, was draußen los ist. Dann zwängt sie sich am gelben Schaumstoff vorbei, der den Bienen gegen ungebetene Gäste hilft. Ab Frühjahr wird ein wildes Gewusel zu sehen sein.

// Hinzufügen fixer Banner der Mediengruppen-Seiten

Kommentare

  1. Ute sagt:

    Hallo, ein kommen und gehen im Bienenstock sind ja sehr fleißig dte kleinen.. Sind das aktuelle Bilder vom Bienenstock?? Viel Glück beim Honig schleudern.. LG Ute bleibt gesund auch die Bienchen
    🐝🐝🍀🍀

    1. Hendrik Stötter sagt:

      Hallo Ute, ja, die Bilder sind live. Wir arbeiten gerade an einer weiteren Kamera in diesem Garten, dann mit einem anderen Thema. Viele Grüße
      Hendrik

  2. Peter Nimtz sagt:

    Hallo Herr Stöttner,
    bislang kann ich immer die selben 30 Sekunden sehen. Die Witterung dürfte inzwischen doch zu reger Aktivität führen.
    Gibt es Probleme?
    Bleiben Sie gesund!

    1. Hendrik Stötter sagt:

      Hallo Herr Nitz,

      ja, wir haben dort WLan-Probleme. In den kommenden Tage legen wir ein Netzwerkkkabel und dann sollte es deutlich besser werden.
      Ihnen auch alles Gute und schöne Ostertage!

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert