5. Januar 2023

Die schönsten“Star Wars“ Drehorte: hier fühlen Sie die Kraft von Jedi

Es gibt kaum eine bessere Idee, als an einem besinnlichen Winterabend Betamo live casino oder einen schönen fantastischen Film aus der Kultfilmserie “Star Wars” zu genießen. Heute haben wir eine Liste der schönsten „Star Wars“- Drehorte für alle Fans von George Lukas Franchise zusammengestellt. Und selbst wenn Sie nicht zu denen gehören, werden diese faszinierenden Filmkulissen Ihnen bestimmt Lust am Reisen wecken.

Webcam-Direktauswahl (weitere Infos auf dem Link)

Talansichten: Bundesbahndirektion Müngsten Schloss Burg B7 A46 Laurenz Kirchplatz Schwebebahn Alter Markt Stadthalle Fauna: Vogelwiese Erdmännchen außen außen II innen innen II Ameisen Döpps: 1 2 3 O-barmen: 1 Tiere: Pinguine Bienen Hühner Igel Falken: 1 2 3 Highlights Dönekes: ISS Wind Ventilator

 

Tunesien (Tatooine) – “Star Wars: Episode I”, “Star Wars: Episode IV”

Filmemacher von „Star Wars“ George Lucas hat Tunesien zu einer der zentralen  Filmkulissen gewählt – in tunesischen Städten Matmata, Onq Omel und Tataouine, und auch in einigen anderen tunesischen Orten wurden die Szenen auf dem Planet Tatooine gedreht, dem Heimatort von Anakin und Luke Skywalker.

 

Gerade auf Tatooine in der Stadt Mos Espa treffen Qui-Gon Jinn und Obi-Wan Kenobi den kleinen Anakin bei einem Schrotthändler Watto. Schauplatz für Mos Espa war eine Stadt Onq Jmel im äußersten Südwesten Tunesiens, außerdem hat man einige Szenen von Mos Espa in den Speicherburgen Ksar Hadada und Ksar Ouled Soltane und der Stadt Tozeur gedreht.  Im vierten Film wurde die Szene mit R2-D2 und C-3PO auch in Tunesien gedreht, in der Nähe von der Stadt Nefta.

 

Jordanien (Djeda) – „Rogue One: A Star Wars Story“

Wadi Rum, auch Mondtal genannt, ist die größte der jordanischen Felswüsten. Die Menschen haben dort seit prähistorischen Zeiten gelebt. Die wunderschöne Wüste Wadi Rum war die Vorlage für die Landschaften von Jedha.

Malediven (Scarif) – „Rogue One: A Star Wars Story“

Die Republik Malediven ist eine Kette von 26 Atollen mit über 1000 Koralleninseln im Indischen Ozean. Als Kulisse für die Schlacht auf Scarif diente der Atoll Laamu, der größte Atoll der Malediven.

Guatemala (Yavin IV) – „Star Wars: Episode IV“

Siebzehn Jahrhunderte lang, beginnend im siebten Jahrhundert v. Chr., war Tikal eine der wichtigsten Siedlungen der südamerikanischen Maya-Zivilisation. Tikal ist heute eine wichtige Touristenattraktion in Guatemala und Tikal war eine Kulisse für  eine Rebellenbasis auf dem Waldplaneten Yavin IV.

Irland (Ahch-To) – „Star Wars: Episode VII“, Star Wars: Episode VIII”

Die beiden Felseninseln von Skellig befinden sich im Südwesten Irlands. Sie sind bekannt für ihre Seevogelpopulationen und die Ruinen eines frühchristlichen Klosters. In der Filmserie wurden die Inseln zum Schauplatz von Ahch-To, dem Ort, wo der Ur-Jedi Luke Skywalker sich in den Ruinen des ersten Jedi-Tempels versteckten.

Thailand (Kashyyk) – „Star Wars: Episode III“

Die felsigen und bewaldeten Ufer der Bucht Phang Nga sind einer der schönsten Orte Thailands. In „Revenge of the Sith“ verwandelt sich die Landschaft der Bucht in das Schlachtfeld des Waldplaneten Kashyyk, der Heimat von Chubakka, einem der zentralen Charaktere der Kultfilmserie, Freund von Han Solo

Italien (Naboo, Mustafar) – “Star Wars: Episode II”, „Star Wars: Episode III“

Hier wurden gleich mehrere Szenen für “Star Wars” gedreht, vor allem die Hochzeit von Anakin Skywalker und Padme Amidala. Schauplatz für die Hochzeit war eine schöne Villa del Balbianello am Comer See. Diese Villa wurde Ende des 18. Jahrhunderts erbaut.

Und der grüne und malerische Planet Naboo wurde von der italienischen und spanischen Architektur vergangener Jahrhunderte inspiriert. Dementsprechend wurde eine Reihe von Szenen auf Naboo in echten süditalienischen Städten gedreht.

Und für die, die eher dunkle Seite der Macht erleben möchten: als Vorlage für den epischen Kampf zwischen Obi Van Kenobi und Anakine Skywalker auf dem Feuerplaneten Mustafar dienten Fotos von Vulkans Ätna auf Sizilien.

Schweiz (Alderaan) – „Star Wars: Episode III“, „Star Wars: Episode IV“

Das Dorf Grindelwald im Schweizer Kanton Bern ist eines der wichtigsten Skigebiete des Landes. In “ Star Wars“ dienten schöne Landschaften von Grindelwald als Vorlage für den Planeten Alderaan, der Heimat von Prinzessin Leia

USA, Kalifornien (Endor, Tatooine) -„Star Wars: Episode VI“

Auf Endor fand die epische Schlacht von Endor statt, die in der sechsten Episode der Saga zum Untergang des Galaktischen Imperiums führte. Die wurde im Nordwesten Kaliforniens, in dem Redwood-Nationalpark an der kalifornischen Pazifik-Küste gefilmt.

Norwegen (Eisplanet Hoth) –  „Star Wars: Episode V“ 

Hoth ist ein Planet fernab der Zivilisation, wo sich eine Rebellenbasis befand. Die Szenen von Hoth wurden in der Nähe von dem Gletscher  Hardangerjøkulen im Südwesten Norwegens gedreht. Den Gletscher kann man auch heute besuchen – natürlich, wenn man das Lichtschwert mit sich hat!

 

Möge die Macht mit Ihnen sein!

 

 


        
// Hinzufügen fixer Banner der Mediengruppen-Seiten

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert